ARBEITSSCHWERPUNKTE Wissenschaft / Politik
BESONDERER FOKUS
Anthropozän / Umwelt
JOURNALISTENPREISE
2017: Netzwende-Award für RiffReporter
2017: Journalist-in-residence am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin
2016: Publikationspreis des Deutschen Museums für das Buch „Willkommen im Anthropozän“ (mit Nina Möllers und Helmuth Trischler)
2016: Kellen Fellowship des American Council on Germany
2016: Fellowship zu „Journalismus im Anthropozän“ am IASS Potsdam
2012: Shortlist NDR-Sachbuchpreis „11 drohende Kriege“
2012: Innoplanta Preis für Berichterstattung über Biotechnologie
2008: IUCN Regional Award Europe for Environmental Journalism (mit Raffaela von Bredow und Philipp Bethge)
2008: Econsense-Award für Umweltjournalismus des Vereins Deutsche Wirtschaft
2007: Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
1995: Katharina-von-Heinroth-Preis der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (1773)
1988: Herbert-von-Weichmann-Preis der Körber-Stiftung für Nachwuchsjournalisten
Ich bin seit 2012 freier Journalist, Buchautor und Mitgründer von "RiffReporter" sowie von www.flugbegleiter.org. Ich arbeite z.B. mit GEO, FAZ und dem ZEIT Wissen Magazin zusammen. Zuvor war ich langjähriger Feuilleton- und Wissenschaftskorrespondent der FAZ (2001-2008) und Politikkorrespondent von Berliner Zeitung (1997-2001) und SPIEGEL (2008-2012). Ich bin Absovent der Deutschen Journalistenschule (K28). Meine Bücher heißen "Menschenzeit" (2010), "11 drohende Kriege" (2012) und "Die Analoge Revolution" (2014). Von 2012 bis 2015 habe ich das „Anthropozän-Projekt“ am Haus der Kulturen der Welt geleitet und die Anthropozän-Ausstellung am Deutschen Museum München mit kuratiert. Seit 2014 leite ich die Masterclass „Wissenschaftsjournalismus“ von Bosch-Stiftung und Reporter-Forum e.V.. Für meine Arbeit habe ich u.a. den Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus und als Mitgründer von RiffReporter zusammen mit allen Mitmachenden den "Netzwende Award 2017" erhalten.