Reportagen
ARBEITSSCHWERPUNKTE Gesellschaft / Kultur
BESONDERER FOKUS
JOURNALISTENPREISE
LEAD AWARD, nominiert beim DEUTSCHEN REPORTERPREIS
GOURMAND AWARD BOOKS (internationaler Buchpreis, nominiert)
Meine Geschichten kommen aus den Bereichen Psychologie, Philosophie und Genuss. Ich schreibe aus Hamburg und Nizza. Für Verlage, Unternehmen und große Stiftungen entwickele ich Magazin-Konzepte, neue Formate sowie Corporate-Books.
Werdegang: Stationen im Spiegel Gesellschaftsressort, brand eins, Süddeutsche Zeitung. Ausbildung an der Zeitenspiegel Reportageschule.
Reportagen für SZ Magazin, PM Biografie, ZEIT CAMPUS, merian, Mare, DER SPIEGEL, Features und Essays für GEO WISSEN, GEO kompakt, ZEIT Wissen, NZZ, Emotion, Psychologie Heute, ZEITmagazin, Gehirn & Geist, Tagesspiegel am Sonntag, DIE WELT, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau Magazin, ZEIT Online, Spiegel Online, Stern.de, fluter und viele andere
Preisträgerin beim Lead Award 2014 mit der Reportage "Der Lustverwalter" (SZ Magazin), nominiert beim DEUTSCHEN REPORTERPREIS 2014
Französisch Muttersprachlerniveau
Im Verlag Königshausen und Neumann erschien meine Dissertation.
Zeit Wissen Die Zumutung über Narzissmus
Zeit Wissen #MeToo und die Höllenweiber
Die Vermessung der Liebe GEO kompakt
Geo kompakt Was uns glücklich macht
Warum richtiges Streiten uns hilft, als Paar zusammenzubleiben.
Warum Menschen einen Landkreis erzählen können: Ein Reportageband von mir und dem Fotografen Martin Kunze (erhältlich in den Deichtorhallen oder via Amazon)...
Die Geschichte einer Karriere zwischen Oberschicht und Unterwelt Zunächst sah es für die Beamten nach einem gewöhnlichen Mord aus: Bei einer...
Ihre roten Haare rahmen ihr blasses Gesicht.
Wissenschaftler entdecken Dankbarkeit: Warum die alte Tugend Depressivität senkt und sogar kranke Herzen heilt Im Lichterschein des Tannenbaums, wenn das...
Was muss passieren, damit Frauen und Männer gleich verdienen? Reflexionen über die Deutschen und das Gehalt Kommt die Sprache aufs Gehalt, wird es oft...
Warum Peter Rist seinen Job als Finanzbürgermeister kündigt, um Schlagersänger zu werden Es ist eine regnerische Nacht im Sommer 2009, in der...
Lilo Wanders über Wahre Liebe und Champagner mit Stefan Aust Der Travestiekünstler Ernie Reinhardt wurde 1955 geboren.
Betrogen? Deutschlands berühmteste Paarberater wissen, was zu tun ist SPIEGEL ONLINE: Herr und Frau Zurhorst, Sie sagen, eine glückliche Partnerschaft...
Anti-Selbstoptimierung: Warum Lockerlassen uns weiterbringt Steve Ayan, geboren 1971, ist Psychologe und Wissenschaftsredakteur beim Magazin "Gehirn und...
Lead_Award_2014.png
Nominierung in der Kategorie Freistil beim Deutschen Reporterpreis
SPIEGEL ONLINE: Herr Milzner, macht uns das Smartphone krank? Milzner: Das Gerät an sich nicht, die Art es zu nutzen mitunter schon.
Warum uns Verzeihen die Kraft zum Neustart gibt und wir vom Opfer zum Gestalter werden können
Echte weibliche Selbstbestimmung braucht Frauen, die sich nicht an Männern orientieren #MeToo und die Höllenweiber Echte weibliche Selbstbestimmung...
Eine Modediagnose.
Hans Jellouschek, Jahrgang 1939, ist Theologe, Psychotherapeut und Paarberater. Mit seiner Frau hat er eine eigene Praxis in der Nähe von Stuttgart.
ZEITmagazin ONLINE: Herr Anadologlu, hinter dem Tresen Ihrer Bar sieht es aus wie in einem Chemielabor.
Über das Wesen der Traurigkeit: Warum sie eine Kraft ist und wir sie brauchen, um kreativ zu sein. Plädoyer für ein Gefühl.
Die besten Geschichten über die Liebe - mein Text in Buchform in SZ Edition.
Warum die alte Kunst des Brotbackens nicht aussterben darf, ein Besuch
Die Wissenschaft über das Glück zu zweit
Ariadne von Schirach, 1978 geboren, ist Philosophin und Autorin.
Beitrag im SZ-Magazin Heft Liebe
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Beitrag in PM Biografie
Magazinentwicklung: Konzept und Produktion von Hamburgs wichtigstem Gastroführer
Ein Heft über den Weg von der Angst zu mehr innerer Stärke
Leise Menschen haben es schwer. Doch Introvertierte haben eigene Stärken. Im passenden Umfeld können sie großen Erfolg entwickeln
Das sind Hamburgs wichtigste Theater-Orte
Ein Gespräch im Büro von di Lorenzo über seine Helden, Niederlagen und seine Heimat Italien Es ist Buchmesse in Turin.
Undercover bei der digitalen Bohème Büro-Nomaden Peinlich berührt im Robinson-Club Kreativ und selbstbestimmt - so will die digitale Bohème...
Warum Allesrichtigmacher ohne Lebenserfahrung uns nicht weiterbringen Von Stefanie Maeck Studium abgeschlossen: Wenn alle perfekt wirken wollen,...
Ein Feature über Resilienz: Was macht unsere Seele stark? Erhebendes Gefühl: den Glauben ans Positive nie verlieren Lisa kletterte auf dem Gerüst,...
Warum das Glück wie ein U funktioniert und was das für uns bedeutet Hilke Brockmann ist Professorin für Soziologie an der Jacobs University in Bremen....
Der Superheld meiner Kindheit trug ein funkelndes "F" an seiner Gürtelschnalle, seine Freunde riefen ihn einfach nur "Future". Ziemlich cool.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Barbara Pötke erinnert sich noch heute genau an den Moment, als sie den schönen Leo zum ersten Mal sah.
Wie der Airbus ein Geisterdorf schaffte
Eine Markenbiografie im Wachholtz-Verlag - Die Familie Wempe - Reihe Unternehmer des Nordens
Die Geschichte eines verlassenen Dorfes - von Träumen hinter blinden Fensterscheiben
Wie Marlon Lipke nach einer Niederlage den Geist des Surfens fand
Die Drogendenker: Von Sartre über Hegel bis Derrida. Philosophen und ihre Lieblingsdrogen
Wie die Seele des Hamburger Fischmarktes langsam verschwindet
Im Wachholtz-Verlag ist meine Unternehmens- und Markengeschichte entstanden. Was macht eine Weltmarke aus?
Der Philosoph Bernhard Waldenfels erklärt, warum wir Vielfalt in Unternehmen brauchen
Ortstermin: Wie ein Grieche die deutsche Kita-Krise lösen will
Der Paartherapeut Hans Jellouschek über die Balance von Freiheit und Autonomie in der Liebe
Auf rutschigem Eis: Veränderung in der Partnerschaft
Wo Hafenmafioso, Zollpolizei und Rentner gemeinsam Backfisch essen - nach einem Rezept von 1932
Die Geschichte einer aus den Fugen geratenen Passion
Über einen Philosophen mit Prüfungsangst
Der erste Skandal des Nachkriegskino: Hildgard Knef nackt! Ein Besuch in Bendestorf in der Nordheide
Was tun, wenn man ein Sturmgewehr geliefert bekommt?
Wie man seine Göttin unter einer Autobahnbrücke anbetet
Wilhelmsburg zwischen alt und neu
Über ein Hotel und die letzten Originale auf dem Kiez
Der Brennpunkt Wilhelmsburg wird zum IBA-Quartier