zum Lesen verführen
ARBEITSSCHWERPUNKTE Kultur / Gesellschaft
BESONDERER FOKUS
Musik / Porträt
JOURNALISTENPREISE
Ich beobachte von Freiburg aus das Musikleben im Südwesten, dem Elsass und der Schweiz - als fester Freier für die Badische Zeitung, überregional u.a. für die Neue Zürcher Zeitung, die FAZ, das Fono Forum und die neue musikzeitung. Ich bin bei den wichtigen Musikfestivals und Opernpremieren (Jurymitglied der Jahresumfragen von Opernwelt und Die Deutsche Bühne.) Jazz, Pop und Weltmusik gehören ebenfalls zu meinen Themen. Neben Kritiken schreibe ich vor allem Porträts und Interviews, gelegentlich auch Reportagen und Hintergrundartikel. Autor der Salzburger Festspiele, des Lucerne Festivals und der Elbphilharmonie. Wenn ich nicht im Strafraum auf Flanken warte, sitze ich am Cello.
Er ist schon etwas in die Jahre gekommen, der Kopf ist kahl, die zerfurchten Hände erzählen von einem langen Leben.
Die Karriere von Vilde Frang begann mit einem Konzert unter der Leitung von Mariss Jansons - da war sie zwölf.
Jazz Von Georg Rudiger Mi, 01. August 2018 um 20:15 Uhr Rock & Pop | Ausnahmemusiker.
Das zweite Wochenende im gross angelegten Luzerner "Kosmos Stockhausen" bringt Wiederbegegnungen mit Hauptwerken des Avantgardisten.
Dieses Jahr feiert das Musikfestival in Aix-en-Provence sein siebzigjähriges Bestehen. Die Akademie des Festivals wird zwanzig Jahre alt.
BZ-Porträt Von Georg Rudiger Fr, 26.
Er hat die Accademia Nazionale di Santa Cecilia zurückgeführt auf die internationale Bühne und gilt als ein Favorit für die Petrenko-Nachfolge in München....
© AFP Rasch gelingt es Pinocchio (Chloe Broit), sich eine hölzerne Lügen-Nase zu ersingen - er muss doch Mensch werden am Ende, hilft alles nichts.
Von Georg Rudiger An diesem Freitag beginnen die Osterfestspiele in Baden-Baden.
Georg Rudiger, 13.01.2017 Die Eindrücke beim Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie am 11.
30. November 2016 Harry Kupfer inszeniert, Kirill Petrenko dirigiert "Lady Macbeth von Mzensk" in München.
29.
Der Mannheimer Trompeter Thomas Siffling will den Jazz aus dem Keller holen.
08.
Sie haben versucht, eine ganze Stadt zum Blühen zu bringen.
26. Januar 2013 13:18 Uhr Konzertkritik Liebhaber der volkstümlichen Musik können aufatmen.
05. November 2012 Lizz Wright und Esperanza Spalding beim Jazzhaus-Jubiläum. Lizz Wright und Esperanza Spalding haben vieles gemeinsam.
03. Februar 2016 Überdifferenziert: Uraufführung von Miroslav Srnkas Antarktis-Oper "South Pole" in München.
Sting gehört nicht zu den Rockstars, die versuchen, ihre jugendliche Wildheit im Alter zu konservieren.
09.
Foto: Georg Rudiger Eigentlich müsste man sich freuen, wenn mehr Geld in der Kasse ist.